
Klinische und Gesundheitspsychologin
Tanztherapie – körperorientiert, ganzheitlich, kreativ!
Tanztherapie ist eine körperorientierte, kreative, ganzheitliche und künstlerische Therapieform.
Körper und Psyche sind eine Einheit. Die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche ermöglicht es Ihnen, mittels Verkörperung (englisch: Embodiment) Selbsterkenntnis, Verbindung, Selbstregulation, inneres Gleichgewicht, Selbstakzeptanz und Selbstwert zu fördern.
In der Tanztherapie wirkt die natürliche, dem Tanz innewohnende Heilkraft. Tanztherapie regt Ihr ganzheitlich wahrnehmendes Körperbewusstsein an.
Tanzimprovisation ist ein wesentliches Element in der Tanztherapie. Das bedeutet, es werden keine vorgegebenen Schrittfolgen und Choreografien erlernt.
In einer Improvisation tanzen Sie frei und schöpfen Ihre Bewegungen im Hier und Jetzt aus Ihrem eigenen Inneren.
Es geht nicht darum, „richtig“ oder „schön“ zu tanzen. Im Zentrum ist Ihr ganz persönlicher Ausdruck, Ihr eigener Prozess, Ihr Empfinden, Ihre Wahrnehmung und Ihre Entwicklung.
In der Tanztherapie können Sie so aktuelles Befinden unmittelbar ausdrücken und sich selbst besser wahrnehmen.
Neues auszuprobieren und Ihr eigenes, persönliches Repertoire zu erweitern ist in der Tanztherapie möglich!
Erleben Sie Lebenslust und Freude an Bewegung und Begegnung im Einzelsetting oder in einer tanztherapeutischen Gruppe!


„Wenn du dich im Kreis drehst, dann beginne zu tanzen.“
Angelika Emmert


