top of page

Klinisch-psychologische Behandlung – Krisen, Leid und Krankheit besser bewältigen

Die klinisch-psychologische Behandlung soll Ihnen dabei helfen, Leidenszustände sowie psychische Störungen zu lindern oder im besten Fall zu beseitigen. Erkrankungen sollen vermieden werden.

Sie werden dabei unterstützt, Ihre Krankheit oder Krisen besser bewältigen zu können.

Für Menschen mit psychischen Störungen oder Beeinträchtigungen, psychiatrischen Erkrankungen und bei körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Einflüsse eine Rolle spielen, kann klinisch-psychologische hilfreich sein.

Ebenso kann, wenn Sie an akuten und chronischen Belastungsreaktionen sowie Entwicklungskrisen oder einer psychischen Krise leiden, eine klinisch-psychologische Behandlung für Sie empfehlenswert sein.

Beispiele für psychische Störungen im engeren Sinn sind Depression, Anpassungsstörung, Angst- und Panikstörung, Zwangserkrankungen oder eine posttraumatische Belastungsstörung.

Die klinisch-psychologische Behandlung ist geeignet für Sie als Einzelpersonen, für Paare, Familien und Gruppen.

Bei der klinisch-psychologischen Beratung und Behandlung kommen verschiedene Ansätze und Methoden zur Anwendung.

Da es oft Unklarheit über die Unterschiede zwischen Gesundheitspsychologie, klinischer Psychologie, Psychotherapie, Psychiatrie, Supervision, Coaching und Tanztherapie gibt, können Sie sich hier bei Interesse - in einem kurzen Überblick zusammengefasst - informieren:

Skulptur im Wald
Sonne scheint zwischen Steinberg

„Alle Weisheit ist langsam.“

Christian Morgenstern

Schnecke auf Stein
bottom of page